So wachsen die Welpen auf….
Unsere Welpen wachsen in einem liebevollen und sorgfältig gestalteten Umfeld auf, das ihnen einen opitmalen Start ins Leben ermöglicht. Bereits vor der Geburt legen wir großen Wert auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mutterhündin. Sie erhält eine ausgewogene Ernährung und wird tierärztlich überwacht. Durch die Auffrischung ihrer Impfungen werden wichtige Antikörper gebildet, die sie an ihre Welpen weitergibt und so deren Immunsystem stärkt.
Die Geburt der Welpen findet in unserem Haus im Wohnzimmer statt, so dass sie von Anfang an an Alltagsgeräusche wie z.B. Klingel, Staubsauger oder Küchenmaschine gewöhnt werden. Dies fördert ihre Anpassungsfähigkeit und reduziert mögliche Ängste gegenüber alltäglichen Geräuschen.
Ab der dritten Lebenswoche beziehen die Welpen ihr eigenes Zimmer im Erdgeschoss. Von dort können sie zum Auslaufbereich gelangen, in dem sie verschiedene Außenreize, wie Schaukel, Bällebad, Tunnel, Baumstämme spielerisch entdecken können. Zudem lernen sie unterschiedliche Untergründe kennen. Die Welpen werden auf die Pfeife geprägt. (Bilder enthalten unbezahlte Werbung)
Der Kontakt zu Menschen unterschiedlichen Alters ist uns besonders wichtig. Daher verbringen die Welpen viel Zeit mit verschiedenen Familienmitgliedern und Besuchern, was ihre Sozialisation fördert.
Wir legen großen Wert auf die frühzeitige Förderung der Stubenreinheit (Welpentoilette) und beginnen ab der dritten Woche mit gezieltem Training. Ab der fünften/sechsten Woche unternehmen wir mit den Welpen erste Ausflüge, bei denen sie das Autofahren kennenlernen.
Bei ihrer Abgabe sind die Welpen mehrfach entwurmt, gechipt, geimpft und haben eine Abschlussuntersuchung bei unserer Tierärztin erhalten. Zudem steht eine Wurfabnahme durch einen Zuchtwart des LCD (Labradorclub Deutschland e.V.) an, um die Qualität der Aufzucht und die Gesundheit der Welpen sowie Mutterhündin sicherzustellen. Die Welpen werden mit FCI-Papieren und einem EU-Heimtierausweis ausgestattet, der ihre Impfungen dokumentiert. Mit dem Chip und einer Registierung im Tasso-Haustierregister haben die Welpen nun so eine Art Personalausweis und können dem Besitzer zukünftig zugeordnet werden.
Schon vor dem Auszug der Welpen können alle Welpenfamilien wichtige Fragen in der "Labbi-Kiste" besprechen und bekommen viele Informationen um gut vorbereitet zu sein.
Welpen ..... Aufzucht ..... Unsere Hunde ...... News 2023 ...... Labbi-Kiste ...... Galerie ...... Kontakt ...... News 2022 ...... A-Wurf ...... Wurfplanung ...... News 2021 ...... Schönes Wittgenstein ...... Stine ...... Über uns .... Gästebuch .... Neues vom A-Wurf ..... News 2024....
Labrador Züchter in Bad Berleburg